

Das bin ich,
Andrea Timm
Wer bin ich? Das weiß ich doch selbst nicht!
Doch versuchen wir uns mir mal anzunähren...
Am Ende der Seite findest Du einige Eckdaten zu meinem Leben.
"Meine Lebensaufgabe ist es, die richtigen Impulse zu setzen!"
Wer ich bin?
Seit 40 Jahren bin ich in den verschiedensten Bereichen und nahezu mit allen Altersstufen pädagogisch/heilpädagogisch, begleitend und beratend tätig.
Ich liebe meine Arbeit und fühle mich berufen, in diesen herausfordernderen Zeiten meinen Beitrag für Kindsein, Menschlichkeit und Lebendigkeit zu leisten.
"Meine geisteswissenschaftliche Arbeit hat mich tief geprägt, und erfüllt mich nach wie vor."
_JPG.jpg)
Und das sagen andere von mir:
Andrea ist eine ausgesprochen bemerkenswerte Pädagogin, Mutter, Großmutter und Märchenerzählerin!
Ein großherziger Mensch, mit unglaublich vielen verschiedenen Fähigkeiten. Mein kleiner Sohn liebt es zu ihr in die Stunde zu kommen und ist davon ganz erfüllt. Er freut sich jede Woche aufs neue, und hat so viele wunderbare Dinge bei Andrea entdecken und kennenlernen dürfen, wie ich es nicht für möglich gehalten hätte!
Andrea hat eine ganz wunderbare Beobachtungsgabe und eine schöne Art zu kommunizieren.
Wir verdanken Ihrer Arbeit viel und möchten Sie auf jeden Fall wärmstens weiterempfehlen!
Sebastian Wind

Oder:

Andrea Timm-Brandt durfte ich schon vor längerer Zeit kennenlernen: sie war damals diejenige, die ein offenes Ohr hatte für Menschen auf besonderen Wegen.
Ihr Einblick und Weitblick, ihre liebevolle Arbeit an und mit Menschen, ihr Forschergeist und ihre sprudelnde Lebensfreude beeindrucken mich ganz besonders und wirken bis heute "ansteckend".
Ich empfinde große Dankbarkeit, Wertschätzung und Achtung für Andrea s Tun und Sein im Hier und Jetzt für eine Zukunft im friedvollen Miteinander
Antonia Wetzel
Einige Biographische Eckdaten:
-
Geboren 1964 in Schlüchtern (Hessen)
-
Aufgewachsen bei Flensburg in Norddeutschland
-
Grundschule und dann Gymnasium bis 1984 (Abitur)
-
1984 – 1988: Heilpädagogische Grundausbildung am Birkenhof in Neu-Neetze, Abschluss Heilerzieher. Führung einer Unterstufenklasse und Heimbetreuung behinderter Kinder.
-
1989: Grundstudium am Musikseminar Hamburg (Klavier/Querflöte)
-
1991, 1993 und 1997, Geburt meiner drei Kinder
-
1996: Abschluss Jugend-und Heimerzieher (Schulfremdenprüfung)
-
1999–2001: 2 Jahre Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Neuenweg (Südschwarzwald). Neben der Betreuung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen gemeinsam mit meinem Mann: Leitung eines kleinen Bauernhofes, Gemüseanbau, Milchkuhhaltung, Milchverarbeitung zur Selbstversorgung mit den Kindern und Jugendlichen dort.
-
2001- 2 jährige berufsbegleitende Ausbildung in Familien- und Lebensberatung.
-
2002: Beginn meiner Tätigkeit an der Waldorfschule Schopfheim als Betreuerin von zwei Kindern mit Down-Syndrom – in einer großen Klasse. Klassenassistenz und viele Unterrichtserfahrungen. Parallel: Beginn meines Fernstudiums in Jena (bei Rainer Kubiessa und Friedhelm Garbe) zur Waldorf-Klassenlehrerin.
-
2007: Übernahme einer Klasse mit 34 bis 37 Schülern als Klassenlehrerin. Außerdem vielfältige Tätigkeit in Schulleitung, Konferenzleitung, Inklusion, Mitarbeiterfortbildung, Mentoring, Elternberatung.
-
Herbst 2014: Beginn meiner freiberuflichen Tätigkeit (Familien- und Lebensberatung, Förderunterricht, Heilpädagogische Begleitung, Seminare, Fachberatung)
-
Sommer 2015: Beendigung meiner Tätigkeit als Klassenlehrerin an der Waldorfschule Schopfheim. Übernahme der Leitungsfunktion im Waldorfkindergarten Grenzach-Wyhlen, Ausbau meiner freiberuflichen Tätigkeit als Beraterin und Pädagogin sowie Entwicklung eines „time-out Projektes“ für Inklusionsschüler im oberen Wiesental, Landkreis Lörrach.
-
Intensivierung der freiberuflichen Tätigkeit. Abgabe der Leitungstätigkeit in Grenzach-Wyhlen, aber weiterhin beratend und begleitend dort tätig. Einzelfördermaßnahmen für Inklusionsschüler an der Grundschule Todtnau. Einzelbegleitung von Kindern und Jugendlichen mit Schulschwierigkeiten, sowie deren Familien.
-
Frühjahr 2019: Übernahme einer Vertretung als Klassenlehrerin an der Kaspar-Hauser-Schule in Raitbach/ Schweigmatt . Fortführung der freiberuflichen Tätigkeiten.
-
Seit Sommer 2019: Freiberuflich tätig mit: Einzelförderung, heilpädagogische Begleitung und Unterstützung von Kindern-und Jugendlichen mit Schulschwierigkeiten. Elternberatung. Seminartätigkeit.
-
Januar 2021: Umzug nach Morschen-Wichte.
-
Arbeitslos von Februar bis August 2021
-
September 2021 bis Juli 2022. Elternzeitvertretung im Waldorfkindergarten Witzenhausen.
-
Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit bin ich seit einigen Jahren an zwei Schulen als pädagogische Mitarbeiterin beschäftigt.
Was meinst Du? Könnte ich Dich und Dein Kind unterstützen?
Sprechen wir miteinander - es gibt hier nur zu gewinnen!